AKTUELL
Master of Advanced Studies (MAS) in Supervision, Coaching und Mediation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich (ZHAW);
Laufende Weiterbildungen in Beratungsmethoden.
Masterthesis: Gruppensupervision für Dolmetschende/Interkulturelle Spannungen aus der Praxis. In der globalisierten Gesellschaft sind Interaktionen zwischen Menschen auch Interaktionen zwischen Kulturen. Die interkulturelle Begegnung drückt sich nicht nur durch verschiedene Visionen des Lebens aus, sondern auch durch kognitive Prozesse, wie das Einordnen oder Idealisieren von Subjekten. Daher tauchen in der Gruppensupervision Situationen auf, welche welche sich aufgrund von interkulturellen Spannungen herauskristallisieren.
TEXT UND KONTEXT
Sich ausdrucken in schriftlicher Form ist meine Art, Ideen einzuordnen. Die Erzählung „Imaginäre Zeit“ gewinnt 2011 den 2. Preis des Literaturwettbewerbes (Raizes-Genf), für in Europa lebende Brasilianern.
REGINA MARQUARDT
Coach, Supervisorin bso
Ausbildung in chronologischer Reihefolge
Ich bin in Porto Alegre, Brasilien, geboren worden und lebe seit über 25 Jahren in der Schweiz. 1979-1985 studierte ich an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (UFRGS) Architektur und 1992-1993 absolvierte ich zusätzlich das Grundstudium der Kommunikationswissenschaften.
Ab 1987 war ich nach der Niederlassung in Zürich in der Architekturbranche tätig, resp. als Innenarchitektin und Dozentin in den Fachhochschulen, und im Medienbereich arbeitete ich als Journalistin und Korrespondentin (siehe Publikationen hier). 1996 absolvierte ich das Master in Architektur an der ETH Zürich, mit der Monographie "Das Moderne Haus von Alfred Roth", und intensivierte meine redaktionelle Tätigkeit. 1998 folgte die Aufnahme meiner selbständigen Tätigkeit als Dolmetscherin und Übersetzerin.
Sprachen, schriftlich und mündlich:
Deutsch | Englisch | Portugiesisch I
mündlich: Französisch I Spanisch
