START
Die Interessen der Streitparteien werden geklärt im Hinblick auf eine angemessene Lösung.
FOKUS
Konstruktive Bewältigung von Konflikten durch eine Drittpartei, die Stärkung der Selbstkompetenzen der Konfliktparteien und die Entwicklung von neuen Kooperationsmöglichkeiten.
Dauer: Unterschiedliche Dauer.
KOMPETENZFELDER
• Bei Trennungs- und Scheidungsverfahren
• Rechte bezüglich der gemeinsamen Kinder
• Interkulturelle Interaktionen
• Verbesserung der Kommunikation
MEINE HALTUNG ALS MEDIATORIN
• Die allparteilichkeit aufzugewähren; d. h. alle Perspektive gleichwertig einbeziehen)
• Stärken der Ressourcen bzw. der Sozial- und Selbstkompetenz der Konfliktparteien
• Win-Win Strategie fördern
MEDIATION I WICHTIG ZU WISSEN ;-)
Mediation als klassische Konsens-Vermittlung etablierte sich vor ca. 30 Jahren in den USA als eine Alternative zu kostspieligen Gerichtsverfahren.
Der Berater = Mediator.
Die beratende Person = Konfliktpartei.
Mediation ist die Aufgabe, soziale Konflikte zu entspannen und allenfalls zu lösen, was mittels einer neutralen Drittpartei übernommen wird. Die jeweils geeignete Strategie der Mediation hängt von Merkmalen der Konflitksituation ab: Das Ausmass der Eskalation, der Zustand und die Bereitschaft der Parteien, einen Kompromiss einzugehen (vgl. Hellmann, J. & Marti, H.; 2015).
Arbeitsform: Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Es richtet sich an: Familien, Eheleute oder auch andere Konstellationen.
