MOTIVATION
Meine Motivation für die Beratungstätigkeit begann im Jahr 2009 mit der ehrenamtlichen Arbeit im Brasilianischen Kulturzentrum in Zürich. Themen waren vor allem Integrations- und Arbeitsmarktfragen, Familien-Coaching bzw. Bindungen zwischen Personen aus verschiedenen Kulturen. Anliegen waren aber auch die Verbesserungen von persönlichen und familiären Situationen.
So habe ich oft mit Situationen zu tun, deren Dialogprozesse wesentlich sind, um Einigung oder Entscheidungen zu treffen. Für mich ist dieser Kommunikationsprozess faszinierend, weil er der Beginn einer Entwicklung ist. Ebenso befasse ich mich seit längerer Zeit mit den Kommunikationsabläufen beim Dolmetschen, wo die zwischenmenschliche Verständigung im Zentrum steht.
Die Investition in die eingene Talente ist eine Investition in sich selbst. Aber das ist nicht genug. Noch sollen diese natürlichen Talente in Kompetenzen umgewandelt werden, welche in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können.
Das Diplom in Supervision, Coaching + Mediation, habe ich im Oktober 2015 an der ZHAW erhalten. Ebenfalls besuchte ich Vertiefungskurse zum Thema "Wort, Bewegung, und Gestalten in Expressive Arts". Und seither besuche ich regelmässig Intervisions- und Supervisionsgruppen.
Ein Prozess des endlosen Lernens ;-)
BERATERISCHE AUSBILDUNG
COACHING+SUPERVISION+MEDIATION
2016 | Master of Advanced Studies (MAS) in Supervision, Coaching und Mediation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, (ZHAW);
2013-2015 | Diploma of Advanced Studies (DAS) in Supervision, Coaching und Mediation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, (ZHAW);
2013 | Coaching and Consulting in Expressive Arts, Modul ITC-D an der European Graduate School (EGS). Leitung Paolo Knill und Herbert Eberhart.
BERATERISCHE KOMPETENZ
Ab 2013 I Performance-Coaching, Unternehmensberatung, Leitung mehrerer Supervisionsgruppen bei Caritas-Luzern.
2011 I Beratung vor allem bezüglich Integrations- und Arbeitsmarktfragen, Familien-Coaching bzw. interkulturelle Bindungen im brasilianischen Kulturzentrum in Zürich.
Ab 1997 I Berufserfahrung bei den Behörden und Beratungsstellen in der Schweiz, und in der Privatwirtschaft im Sozialbereich, Mediation und Juristische Fragen.
BERUFLICHER HINTERGRUNG
1994 1996 | Master in Theorie und Geschichte der Architektur an der ETH- Zürich.
1979 1985 | Architekturstudium an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (UFRGS).
1981 1983 | Grundstudium der Kommunikationswissenschaft an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul(UFRGS).
